Einreichung Workshops/Seminare

Workshop- oder Seminar-Einreichung für den 16. DGP Kongress in Freiburg für den Praxistag am Mittwoch, 23. September 2026

Der nächste DGP-Kongress findet vom 23. bis 26. September 2026 unter dem Motto „palliativ · leben im grenzland“ in Freiburg statt. Wir laden Sie herzlich ein, über folgendes Formular bis zum 31.07.2025 Ihren Vorschlag über einen Workshop oder ein Seminar einzureichen.

Sie haben die Möglichkeit, entweder einen Workshop oder ein Seminar einzureichen. Während ein Workshop stärker auf praktische Anwendung und Beteiligung der Teilnehmenden ausgerichtet ist und somit maximal 20-25 Teilnehmende zulassen sollte, liegt der Fokus bei einem Seminar eher auf Theorie und Wissensvermittlung in Vortragsform und lässt mehr Teilnehmende, je nach Raumkapazität, zu.

Allgemein

  • Deadline zur Einreichung einer Sitzung ist 31.07.2025.
  • Nach der Begutachtung durch die Programmkommission werden die Einreichenden im Herbst 2025 über die Annahme oder Ablehnung per E-Mail informiert.

Bitte beachten Sie: Es erreichen uns meist weitaus mehr Einreichungen als wir tatsächlich auf dem Kongress durchführen können. Daher werden zunächst alle Einsendungen geprüft, um im Folgenden eine Auswahl treffen zu können. Wir benachrichtigen Sie, sobald die Auswahl getroffen wurde.

Erstattungsrichtlinien Referierende

Die Mitwirkung als Referent:in bei dieser Veranstaltung berechtigt zu freiem Kongresseintritt für die gesamte Kongressdauer.

Zusätzlich werden die tatsächlich entstandenen Reisekosten in Höhe der Bahnfahrt 2. Klasse ohne Zugbindung mit max. 164,- Euro sowie die tatsächlich entstandenen Übernachtungskosten mit max. 190,- Euro erstattet.

Pro Workshop/Seminar ist ein:e Workshop-/Seminarleiter:in erstattungsfähig.

Ausführliche Informationen zu den Konditionen für Referierende finden Sie hier.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Organisationsbüro der DGP: veranstaltungen@palliativmedizin.de.

Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen!

Hinweise

  • Sie können Ganztagesworkshops oder -seminare sowie Halbtagesworkshops oder -seminare einreichen.
  • Bitte beachten Sie, dass die Gesamtzeit des Ganztagesworkshops oder -seminars 5 Stunden zzgl. 1 Stunde Mittagspause (11:30 – 12:30 Uhr) beträgt SOWIE 2,5 Stunden für Halbtagesworkshops- oder -seminare. Diese Zeit darf nicht überschritten werden.

Einreichung Workshop/Seminar

Einreichung Workshops

Einreicher:in

(= Ansprechpartner/in für die gesamte Programmkoordination)

Details zu Thematik und Teilnehmer:innen

Möchten Sie einen interaktiven Workshop mit maximal 20-25 Teilnehmenden oder ein Seminar mit mehr Teilnehmenden (je nach Raumkapazität) einreichen?
Bitte wählen Sie entsprechend aus
(Bitte denken Sie daran, dass hier ein kurzer, lebendiger Titel, in dem auch der Nutzen oder die Lösung kommuniziert wird, sehr zur Teilnahme motiviert)
mit Hinweis auf Didaktik/Methodik/Kurzbeschreibung des Seminars
kurz, in Stichpunkten
(Welchen beruflichen Hintergrund sollten die Teilnehmer mitbringen? Gibt es Einschränkungen oder ist der WS für alle in der Palliativversorgung Arbeitenden offen?)

Details zur Umsetzung

Gewünschte Bestuhlung bei einem Workshop
(Seminare haben eine Reihenbestuhlung)
Besondere Ausstattung

Workshop- oder Seminarleiter:in